Minneapolis-St. Paul erweitert die Zugänglichkeit für Gehörlose und Hörerhörungen

Corey

Wenn die meisten von uns einen lauten, überfüllten Flughafen in einem lauten, überfüllten Flughafen verpassen, haben die meisten von uns die Ankündigung zum zweiten Mal erwischt oder sehen, wie das Board flackert und sich bewegen. Es ist nicht so einfach für Gehörlosen oder schwere Hörreisende, weshalb eine von Minneapolis-St gestern angegebene Ankündigung. Paul International Airport sollte weithin begrüßt werden.

Die Verbesserung der Zugänglichkeit ist immer ein guter Schritt

Minneapolis-St. Paul International Airport (MSP) ist im Besitz und wird von der betriebenMetropolitan Airports Commission(MAC), eine öffentliche Gesellschaft des US -Bundesstaates Minnesota. Der Flughafen führt den Vortrag, wenn es um Zugänglichkeit geht, und hat bereits das höchste Akkreditierungsgrad für die Zugänglichkeit von Passagieren durch den Airports Council International verdient, einer globalen Organisation, die mehr als 1.900 Flughäfen in 170 Ländern vertritt.

Foto: Natmac Stock | Shuttersock

Am Donnerstag kündigte der Mac an, dass der Flughafen sein international akkreditiertes Barrierefreiheitsprogramm mit zwei neuartigen Initiativen erweitert, die darauf abzielen, Reisenden und Flughafenbesuchern zu helfen, die dies sind, helfentaub oder schwer hörend. MSP führt den Interpretationsdienst von Airas 'Pilot American Sign Language (ASL) und ein Talk-to-Text-Programm vor, das Live-Ankündigungen in Text umwandelt, die für Passagiere am Gate angezeigt werden.

Mac Assistent Director of Customer ExperiencePhil BurkeDie neuen Programme bieten Passagieren, Besuchern und Kunden, die taub oder schwer sind, mehr Unabhängigkeit und Echtzeithilfe in den MSP-Terminals und -einrichtungen zu hören, und fügte hinzu:

„Dank der wichtigsten Technologiepartner und der Input von MSPs Travelers with Disabilities Committee können wir unsere Dienstleistungen erweitern, die dazu beitragen, die vielfältigen Bedürfnisse derjenigen zu erfüllen, die durch unseren Flughafen reisen.“

Mehr Lesen:Delta Air Lines plant neue Boeing 757-200-Service von Minneapolis-St. Paul nach Aruba & St. Maarten

Aira arbeitet seit 2018 bei MSP und bietet für Personen, die blind sind oder nur wenig Sicht haben, eine berufliche visuelle Interpretation von On-Demanden an. Aira startet seinen ersten Aira ASL-Piloten und bietet Reisenden, die taub oder schwer sind, sich sicher zu hören, den Zugang zum Nachdruck auf ProfiAira -Dolmetscher.

Foto: Aira

Dolmetscher werden mit Anrufern über ihre Mobiltelefone zusammenarbeiten, um in den meisten Situationen das Leben zu erleichtern und das Leben zu erleichtern, einschließlich Einchecken, Wechseln von Flügen, Durchführung von Einzelhandelstransaktionen und der Suche nach Bodentransportoptionen. Das System kann zugegriffen werdenjederzeit, überallmit persönlichen Geräten.

Foto: Sun Country Airlines

Aira ASL nutzt die Geofence -Technologie, um den Reisenden Gehörlosen und schwer hörenden Reisenden sofort mit reibungsloser Zugang zu einem Dolmetscher zu bieten. Aira ASL sagte: „Es bietet ihnen die Interpretation zu ihren eigenen Bedingungen überall auf dem Flughafengrundstück“, und es gibt keine Gebühr für Benutzer, die auf das Programm zugreifen, während er durch MSP reist.

Talk-to-Text wird jetzt in den Terminals 1 und 2 auf Gate-Monitoren angezeigt

MSP hat eine eigene Talk-zu-Text-Plattform implementiert, die die Sprachankündigung erfasst und in Echtzeit auf Gate-Monitoren zeigt. Der Service istjetzt verfügbarAuf dem Terminal 2 Gate -Monitore des MSP, das Sun Country, Southwest, Grenze, Allegiant, Condor und Iselandair dient.

Foto: Mac

Es wird auch an den Common-Use-Toren in Terminal 1, Gates E1-E4 (Alaska und Spirit) verwendet, und MSP plant, in naher Zukunft den Diskussionsdienst auf zusätzliche Tore und Fluggesellschaften zu erweitern. Die Idee der Bildunterschriften in Echtzeit kam von dem Ausschuss für Reisende mit Behinderungen (TDAC) durch seinen Vorsitzenden.Andrew Palmberg, der taub ist und sagte, er sei immer hyperorientiert auf Ereignisse um ihn herum, um sicherzustellen, dass er keine Fluginformationen fehlt.

Der TDAC besteht aus Befürwortern von Community Disability, Flughafenpersonal und Vertretern von Fluggesellschaften, ihren Auftragnehmern und der Transportation Security Administration. Seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat es mehr als 20 Barrierefreiheitsinitiativen eingesetzt und hat nun ein Projekt im Gange, um taktile Karten an den Eingängen aller Toiletten bei MSP hinzuzufügen, um Blind- oder Sehvermögen zu unterstützen.